Suche
Schließe dieses Suchfeld.

STUBNBLUES 2.0

- DOCH.

Datum

Do, 23. Apr 2026

Uhrzeit

20:00

Vielstimmig, dynamisch und als Kollektiv – der Stubnblues 2.0 zeigt sich sowohl live als auch auf dem zweiten Album “Doch.” in frischen Klangfarben: Der Neuanfang mit Bina Blumencron (Gesang), Marlene Lacherstorfer (Bass), Stefan Schubert (Gesang und Gitarren), Markus Marageter (Klavier und Hammondorgel), Hubert Hofherr (Mundharmonika und Gesang) und Camillo Jenny (Schlagwerk) ist geglückt, weil die Band es schafft, Bewährtes zu bewahren und zugleich neue Akzente zu setzen.

Das viel beachtete Erstlingswerk “Wo da Rauch hiziagt…” in neuer Formation, mit dem die Band auch versucht hat, den viel zu frühen Tod von Willi Resetarits musikalisch zu verarbeiten, wurde mit einer Nominierung für die Amadeus Austrian Music Awards 2025 belohnt. Mit “Doch.” geht der Stubnblues 2.0 jetzt weiter, ohne zu vergessen.

Zwischen Leichtigkeit und Melancholie erzählen die neuen Lieder vom Gehen und vom Bleiben, von gewählter Einsamkeit und verfehlter Zweisamkeit, von der Sehnsucht nach Verstandenwerden und dem Versuch, sich selbst zu verstehen. Kleine Geschichten über die Absurditäten des Alltags, die irgendwie für alle gleich und doch ganz anders sind, pendeln zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit. Im Paarlauf mit Dialektpoesie besinnt man sich musikalisch wie nie zuvor auf den unverwechselbaren, rhytmischen Sound der Kombo. Entstanden ist das Werk zwischen Salzburg und Triest, wo “Kapellmeister” Stefan Schubert nicht nur seine eigenen Kompositionen feingeschliffen, sondern auch die Beiträge anderer Bandmitglieder in ein stimmiges Ganzes gegossen hat.

Live darf man sich 2026 auf die lauten und leisen Töne des Lebens freuen, wenn neue Werke auf vertraute Klassiker treffen. Weil nix bleibt, wie es woa.

Tickets

 
Vorverkauf € 35,-
Abendkasse € 39,-
 
KARTENVORVERKAUF  bei jeder oeticket.com Verkaufsstelle, bei Bücher Zangerl Wörgl, im KOMMA Büro.
 
Informationen zu ERMÄSSIGUNGEN finden Sie HIER
Papier sparen und Umwelt schonen Beim Einlass genügt es, das heruntergeladene digitale Ticket auf Ihrem Smartphone vorzuzeigen. Sowohl Screenshots als auch weitergeleitete Tickets sind gültig, solange der QR-Code deutlich erkennbar ist.
Verein Komma Kultur

Veranstalter

Verein Komma Kultur
Telefon
+43 (0) 5332/ 75505
E-Mail
info@komma.at